Praxisklinik Wiehre
Schön, dass Sie da sind!
Wir freuen uns, Sie in unseren modernen, lichtdurchfluteten Räumen begrüßen zu dürfen!
Wir sind eine Fachzahnarztpraxis für Kieferorthopädie und Oralchirurgie und bieten Ihnen das gesamte Spektrum der modernen Kieferorthopädie und Oralchirurgie an.
Als Überweiserpraxis arbeiten wir eng mit ihrer Hauszahnärztin/ihrem Hauszahnarzt zusammen, der Sie in zahnärztlichen Fragestellungen weiterbetreut.








Wir biegen es hin!
Das Ziel einer kieferorthopädischen Behandlung ist die korrekte
Einstellung und Positionierung der Kiefer und der Zähne zueinander und
zwar in Kombination mit einer harmonischen Funktion. Um das zu erreichen
wird die natürliche Entwicklung der Kiefer gefördert, das
Kieferwachstum beeinflußt sowie die Position der einzelnen Zähne
verändert. Kieferorthopädische Behandlungen sind in jedem Alter möglich.

Dr. Monika Wolf, M.Sc.
.
Kinder
Bei der kieferorthopädischen Frühbehandlung geht es darum, eine Kieferfehlstellung oder Störung des Zahndurchbruchs frühzeitig (im Alter von 6 – 9 Jahren) zu behandeln. Das Ziel ist eine regelrechte Entwicklung der Kiefer, sodass es während des Wachstums nicht zu einer Verschlechterung der Situation kommt. Des weiteren geht es um die Vemeidung oder Beseitigung von Fehlfunktionen der Zunge sowie von Wangen und Lippen. In der Regel dauert diese Art der Behandlung ca. ein bis zwei Jahre. Eine Behandlung zu einem späteren Zeitpunkt der Entwicklung kann davon unabhängig notwendig werden.
Jugendliche
Die Behandlung jugendlicher Patienten (10-16 Jahre) wird am häufigsten durchgeführt, da während dieser Entwicklungsphase das Körperwachstum am stärksten ist, was wir in der kieferorthopädischen Behandlung ausnutzen. Die Behandlung erstreckt sich meist über einen Zeitraum von 3-4 Jahren und gliedert sich oft in verschiedene Abschnitte. Häufig kommt zu Beginn der Behandlung eine „lockere“ Zahnspange zum Einsatz um den Kiefer in die gewünschte Lage zu bringen. Die Ausrichtung der einzelnen Zähne geschieht oft im Anschluss daran mit einer festsitzenden Zahnspange („Brackets“). Nach Erreichen des Endergebnisses wird die Zahnstellung mit sogenannten „Haltespangen“ erhalten.
Auf Wunsch können wir auch bei Jugendlichen verschiedene Möglichkeiten der „unsichtbaren“ Therapie anbieten. Hierzu zählen weiße Brackets oder die Anbringung der Brackets zungen- bzw. gaumenseitig an den Zahn. Alternativ zur festsitzenden Behandlung können manche Zahn- oder Kieferstellungsanomalien mit dem Tragen transparenter Schienen (ähnlich sichtbar wie eine Kontaktlinse) behandelt werden.
Erwachsene
Kieferorthopädische Maßnahmen sind in jedem Alter möglich. Im Erwachsenenalter hängen sie zunehmend von begleitenden Umständen wie Allgemeinerkrankungen, Schwangerschaft, Medikamenteinnahmen, Parodontose usw. ab.
Festsitzende Behandlung
Die verbreitetste und einfachste Art, Zähne zu bewegen, ist auch im Erwachsenenalter die Behandlung mit einer festen Zahnspange. Diese kann bei hohem ästhetischen Anspruch auch mit zahnfarbenen Brackets durchgeführt werden. Alternativ besteht für manche Fälle die Möglichkeit, die Brackets zungen- bzw. gaumenseitig auf die Zähne zu kleben.
Schienentherapie
Als weitere Möglichkeit der „unsichtbaren“ Therapie können manche Zahn- oder Kieferstellungsanomalien mit dem Tragen transparenter Schienen (ähnlich sichtbar wie eine Kontaktlinse) behandelt werden.
Kieferorthopädische Therapie als Vorbereitung vor zahnprothetischer Versorgung
Plant Ihr Zahnarzt eine zahnprothetische Versorgung, kann es notwendig sein, dass zur Ermöglichung oder Optimierung des prothetischen Ergebnisses eine Korrektur der Aufstellung der vorhandenen Zähne durchgeführt wird. Dies kann mit allen oben beschriebenen Behandlungsmethoden erreicht werden.
Kombiniert kieferorthopädisch-kieferchirurgische Therapie
Starke Abweichungen der Kieferstellungen kann man im Erwachsenenalter aufgrund des abgeschlossenen Körperwachstums nicht mehr mit herausnehmbaren Zahnspangen korrigieren, so wie es meist bei Jugendlichen durchgeführt wird. In diesen Fällen kann man die Kieferlage nur noch operativ korrigieren. Dazu wird eine umfangreiche Behandlung durch den Kieferorthopäden und einen Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen geplant. Nach Vorbereitung der Kiefer durch den Kieferorthopäden werden die Kiefer operativ in die richtige Position gebracht, woran sich die finale Feineinstellung der Zähne durch den Kieferorthopäden anschließt. Da diese Operation die Durchführbarkeit in einer Praxis übersteigt, arbeiten wir hier mit der Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Universitätsklinink Freiburg zusammen.

Dr. Christine Strohl
.
Wir operieren mit Herz!
Wir sind auf chirurgische minimalinvasive Eingriffe im Mundraum spezialisiert. Hierzu zählen wir die (Weisheits-) Zahnentfernungen, Zahnfreilegung verlagerter Zähne, Wurzelspitzenresektionen, Knochenaufbauten und das Einsetzen von Zahnimplantaten. Wir setzen ausschließlich Implantate der Firma Straumann (Schweiz) oder Camlog (Dtld.). Auch arbeiten wir eng mit den Freiburger Milchzähnen zusammen.

Benedikt Wolf
.
Wird der Eingriff schmerzen?
Nein, im Gegenteil! Die Entfernung von Weisheitszähnen, eine Wurzelspitzenresektion oder eine Implantation ist entgegen der Vorstellung gar nicht schmerzhaft! Das liegt an der Anästhesie, der Betäubung.
Vor dem Eingriff betäuben wir das entsprechende Gebiet, sodass der gesamte Eingriff schmerzfrei verläuft. Wir passen gut auf Sie auf und nehmen Sie und Ihre Ängste sehr ernst!
Wie lange dauert der Eingriff?
Das ist unterschiedlich, je nach Eingriffsart und Komplexität! Nach einem kurzen Vorgespräch mit Klärung offener Fragen betäuben wir das zu operierende Areal und warten dann ~ 10 Minuten, bis eine ausreichend gute Anästhesietiefe erreicht ist. Innerhalb dieser Zeit können Sie im Internet surfen, oder Sie lesen eine mitgebrachte Lektüre! Musikhören ist ebenfalls erlaubt, Eltern können auf Wunsch auch im OP-Saal dabeisein.
Bieten Sie auch Vollnarkosen an?
Ja, sprechen Sie uns einfach an!
Wann benötige ich ein 3D-Bild?
Dreidimensionale Röntgen-Aufnahmen mittels digitaler Volumentomographie (Abkürzung DVT) sind aus der Zahnmedizin nicht mehr wegzudenken. Nicht jeder Eingriff erfordert eine 3D-Aufnahme. Sollte die Situation es erforderlich machen, haben wir in der Praxis die Möglichkeit zur dreidimensionalen Bildgebung.
Die 3D-Aufnahme hilft uns Operateuren:
- zur exakten Darstellung der Beziehung wichtiger Strukturen (wie Nerven, Gefäße, Zahnwurzeln, Nasen- und Kieferhöhlen),
- Fremdkörpereinschlüsse zu beurteilen,
- Implantate unter Berücksichtigung aller anatomischen Gegebenheiten zu planen oder
- Kanäle im Wurzelkanalsystem darzustellen.
- Auch können Sie bei der Lokalisation von verlagerten Zähnen hilfreich sein.
Das Wochenende naht!
Wir sind eine familiäre Praxis und lassen Sie am Wochenende nicht alleine! Jeder Patient erhält im Zuge der chirurgischen Aufklärung die private Handynummern der Chirurgen.

Dr. Christian Strohl
.
Ich habe keine Überweisung, kann ich bei Ihnen Patient werden?
Wir decken das gesamte Spektrum der modernen Kieferorthopädie und Oralchirurgie ab. Wir beraten Sie auf diesen Gebieten gerne! Für zahnärztliche Fragen stellen wir gerne einen Kontakt zu unseren Überweisern her.
Ich bin Angstpatient!
Wir nehmen Sie und Ihre Ängste ernst und hören genau zu! Wir Ärzte sind zudem sehr stolz auf unser Team. Kommen Sie doch einfach zu einem Beratungstermin vorbei, wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Werde ich über Kosten aufgeklärt?
Selbstverständlich! Wir unternehmen nichts ohne Ihr Einverständnis und geben Ihnen maximale Transparenz. Wir verwenden viel Zeit für Aufklärungen und gehen offen und ehrlich in jedes Gespräch. Haben Sie bitte keine Scheu, Fragen auch zweimal zu stellen, wenn Sie etwas nicht verstanden haben. Im Idealfall besitzen Sie den gleichen Wissensstand wie wir über den Eingriff.
Gibt es Parkplätze vor der Praxisklinik?
Ja! Unsere Stellplätze finden Sie auf dem benachbarten LIDL-Areal.
Sie befinden sich auf dem LIDL-Parkdeck, der Empore, direkt und unmittelbar geradeaus nach der Auffahrt. Halten Sie nach unserer Beschilderung Ausschau!
Wie schnell erhält man einen Termin?
Nur Mut – einfach anrufen und nachfragen! Oder direkt im Kontakformular eine Nachricht schreiben. Wir helfen Ihnen gern weiter und geben uns viel Mühe, schnell für Sie dazusein.